Prof. Alena BuyxMedizinethikerin, Technische Universität München
Kurzvita
- Jahrgang 1977
- Studium der Humanmedizin, der Philosophie, Soziologie und health sciences
- 2008 / 2009 Visiting Academic Scholar im Harvard University Program in Ethics and Health, Harvard University (Boston, USA)
- 2009 bis 2012 Stellvertretende Direktorin des Nuffield Council on Bioethics (London, GB)
- 2013 Habilitation (Universität Münster)
- 2012 bis 2014 Leitung DFG-Emmy Noether-Gruppe Bioethik und Politische Philosophie (Universität Münster), Senior Research Fellow der School of Public Policy (University College London)
- 2014 bis 2018 Berufung zur W2-Professorin für Medizinethik, Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- seit 2018 Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin, Medizinische Fakultät der Technischen Universität München
- 2016 bis 2024 Mitglied des Deutschen Ethikrats, von 2020 bis 2024 Vorsitzende
Mitgliedschaften (Auswahl)
- Junges Kolleg der NRW-Akademie der Wissenschaften und Künste
- Fellow der DFG Forschergruppe FOR655 Priorisierung in der Medizin
- Beraterin des englischen Ethikrats
- Independent Ethical Advisor der FP7-Forschungskooperation EurHEALTHAgeing
Forschungsschwerpunkte (Auswahl)
- Ethische Fragen der modernen Biomedizin: Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen, Solidarität in Medizin und Gesundheitswesen, Organspende und Transplantation, individualisierte/personalisierte Medizin, optimierende Medizin und Enhancement, Neuroethik
- Forschungsethik: Big Data-Forschung und Forschungsbiobanken, Citizen Science
- Public Health Ethik: ges. Ungleichheiten, medical brain drain, public goods in medicine (z.B. Antibiotikaresistenz)
- Medizintheorie und Krankheitsbegriff