Prof. Dr. Matthias AugustinDirektor des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Kurzvita
Jahrgang 1962
2004 Berufung zum Universitätsprofessor für Gesundheitsökonomie und Lebensqualitätsforschung an der Klinik für Dermatologie, Univ.-Klinikum Hamburg (UKE)
2005 Leiter der Competenzzentren CVderm (Versorgungsforschung) und CeDeF (klinische Forschung) am UKE
seit 2006 Initiator des Eppendorfer Dialoges zur Gesundheitspolitik
seit 2009 Leiter des Comprehensive Wound Center (CWC) am UKE
seit 2010 Gründungsdirektor des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen am UKE (IVDP)
seit 2011 Gründungsmitglied des neugegründeten Hamburg Center for Health Economics (HCHE)
Mitgliedschaften (Auswahl)
Mitglied in neun nationalen und internationale Fachgesellschaften sowie des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen (BVDD)
Vorsitzender der AG „Gesundheitsökonomie und Evidence-Based Medicine“ der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)
Institutionelles Mitglied im Deutschen Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)
Sachverständiger der DDG und des BVDD in Anhörungen des Gesundheitsausschusses im Bundestag und des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Agentur für Health Technology Assessment (DAHTA), der Initiative chronische Wunden (ICW), des Deutschen Wundkongresses sowie von elf internationalen Unternehmen, Verbänden und Krankenkassen
Forschungsschwerpunkte (Auswahl)
Gesundheitsökonomie und Lebensqualitätsforschung
Versorgungsforschung mit den Schwerpunkten Haut-, Allergie-, Gefäß- und Schmerzerkrankungen