Direkt zu:

26.07.2024

Welt-Aids-KonferenzJede Minute stirbt ein Mensch an Aids

Berlin, München (pag) – Personen ohne Aufenthaltspapiere oder Krankenversicherung erhalten hierzulande keinen regulären Zugang zu einer HIV-Therapie. Im Koalitionsvertrag verankert ist das Versprechen, diese Versorgungslücke zu schießen, erinnert die Deutsche Aidshilfe anlässlich der internationale Aids-Konferenz in München. Luft nach oben bleibt auch bei der globalen UNAIDS-Zielerreichung.

Bis heute steht die Bundesregierung in der Kreide.Die Folgen der ungeschlossenen Versorgungslücke: Vermeidbare Aids-Erkrankungen sowie HIV-Ansteckungen. „Gesundheit ist ein Menschenrecht und wir nehmen den Koalitionsvertrag beim Wort. Eine Lösung für dieses drängende Problem ist überfällig“, appelliert Sylvia Urban, Vorstandsmitglied der Deutschen Aidshilfe.

Auch global gibt es deutlichen Aufholbedarf. Sowohl bei der Finanzierung als auch dem politischen Willen zur Prävention bei besonders stark betroffenen Gruppen. Etwa ein Viertel der HIV-positiven Menschen wird nicht mit lebensrettenden Medikamenten versorgt. Bei Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahren sind es sogar über 40 Prozent. Noch immer stirbt jede Minute ein Mensch an Aids. Während die Zahl von Neuinfektionen mit HIV weltweit um 39 Prozent gesunken ist, steigt sie im Nahen Osten und Nordafrika, in Osteuropa und Zentralasien sowie in Lateinamerika an.

Auf der anderen Seite gibt es mittlerweile hochwirksame Mittel. Großes Potenzial hat etwa der Wirkstoff Lenacapavir auch als HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP).UNAIDS-Chefin Winnie Byanyima glaubt, dass das lang wirksame Medikament enorme Auswirkungen auf die HIV-Epidemie haben könne. „Wir wollen, dass diese Wundermittel der Prävention alle Menschen erreichen, die sie brauchen“, fordert sie.

Das könnte noch ein weiter Weg sein, nicht zuletzt wegen des Preises, den die Deutsche Aidshilfe kritisiert. Dieser würde den breiten Einsatz unmöglich machen. Konkret liege er bei 40.000 Dollar pro Jahr, während die Produktionskosten laut einer von UNAIDS zitierten Schätzung bei unter 100 Euro zu verorten seien.

Verwandte Artikel