Direkt zu:

19.12.2020

G-BA PSA-Test wird keine Kassenleistung

Berlin (pag) – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat sich gegen den PSA-Test als Kassenleistung entschieden. Die Bestimmung des prostataspezifischen Antigens (PSA) wird damit nicht Teil der gesetzlichen Prostatakrebs-Früherkennung, sondern bleibt eine Selbstzahlerleistung.

In seinem Beschluss schließt sich der G-BA der Bewertung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) an. Es komme beim Einsatz des Screenings in der Früherkennung zu einer hohen Anzahl von falsch-positiven Ergebnissen und zu Überdiagnosen. So würden Prostatakarzinome entdeckt, die etwa aufgrund eines sehr langsamen Wachstums bei älteren Männern eigentlich nicht hätten behandelt werden müssen. Der G-BA räumt ein, dass es in einzelnen Fällen Vorteile gebe: frühes Erkennen von bösartigen Tumoren, verzögertes Fortschreiten der Krankheit sowie weniger Todesfälle durch den Krebs. Die Nutzen-Schaden-Bilanz werde dadurch aber nicht maßgeblich verbessert.

Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) kritisiert die Entscheidung als „großen Rückschlag bei der Früherkennung des häufigsten Malignoms des Mannes“. In der jahrelang kontrovers geführten Debatte um die PSA-Bestimmung hat sich die Fachgesellschaft für den PSA-Test ausgesprochen. In den letzten zwei Jahren habe die DGU ihre wissenschaftliche Position gemeinsam mit zahlreichen Institutionen, Fachgesellschaften sowie dem Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe in die Entscheidungsgremien eingebracht. Diese Position habe der G-BA ignoriert.

Anders als der Begriff Screening impliziert, wollen die Urologen keinen flächendeckenden Einsatz der PSA-Tests, sondern eine „risikoadaptierte, individualisierte Prostatakarzinom-Früherkennung im Sinne einer nicht organisierten, opportunistischen Früherkennung nach leitliniengerechter Aufklärung mit partizipativer Risiko-Nutzenabwägung durch den Urologen“, sagt DGU-Präsident Prof. Arnulf Stenzl. Trotz des negativen Beschlusses sei der medizinische Nutzen des risikoadaptiert eingesetzten PSA-Tests unumstritten.

Verwandte Artikel