Patientensteuerungvdek präentiert Konzept: „Persönliches Ärzteteam“
Berlin (pag) – Zu viele Versicherte irren durch das System, es fehle an „verbindlicher Steuerung und Orientierung“, konstatiert Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek. Der Ersatzkassenverband hat jetzt ein Konzept zur Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung vorgestellt. Der Titel: „Persönliches Ärzteteam“.
In dem Modell wählt jeder gesetzlich Krankenversicherte über eine digitale Plattform einen Hausarzt und bis zu drei grundversorgende Fachärzte aus, zum Beispiel Diabetologe, Kardiologe oder Orthopäde, zunächst für ein Jahr. Der Versicherte kann Mitglieder des Teams direkt und ohne Überweisung in Anspruch nehmen. Daneben soll es möglich sein, eine telemedizinische Ersteinschätzung unter anderem per 116117 oder App zu nutzen. Ärzte außerhalb des Teams dürfen nur mit digitaler Überweisung in Anspruch genommen werden. Dazu muss nach Vorstellungen des vdek eine digitale Termindatenbank etabliert werden, auf der die Behandler feste Sprechzeiten-Kontingente bereitstellen. Die Überweisung werde auf dieser Plattform hinterlegt und beim Einlesen der Gesundheitskarte in der Praxis abgerufen. Behandlungen ohne Überweisungen dürften nicht zulasten der GKV abgerechnet werden.
Das Modell wäre verpflichtend für die Versicherten und soll Regelversorgung werden. Vdek-Chefin Elsner will so die Terminsituation verbessert wissen. „Ein wesentlicher Grund für lange Wartezeiten ist, dass zu viele Versicherte durch das Gesundheitssystem irren, ohne an den richtigen Behandlungsort zu kommen.“ So suchten 20 Prozent der Versicherten 2022 6 oder mehr unterschiedliche Arztpraxen auf. Der vdek wolle die Patienten durch das Modell schnell in die richtige Versorgungsebene lotsen. Elsner: „So können Ressourcen effizienter genutzt und nicht notwendige Arztkontakte reduziert werden.“
Elsner meint, dass sie dieses Modell bereits der Kassenärztlichen Bundesvereinigung vorgestellt hätte, die dem Persönlichen Ärzteteam durchaus offen gegenüberstehe. Auch die Betriebskrankenkassen würden Gefallen daran finden.