Direkt zu:

23.04.2025

BMC-ZukunftsvisionVon Therapie-Avataren, Vitalscores und Impfstoff-Drohnen

Berlin (pag) – Was, wenn die Zukunft des Gesundheitswesens gut wird? Diese Frage stellt sich der Bundesverband Managed Care (BMC). In einem kreativen Prozess wird ein interaktives Wimmelbild der Zukunftsstadt „Vitalopolis 2070“ entwickelt. Der BMC-Vorsitzende Prof. Lutz Hager (BMC) und Pia Maier, Governmental Affairs Specialist Digital für Medtronic, präsentieren die utopische Idee auf einer Veranstaltung.

„Die Zukunft gehört denen, die die Möglichkeiten erkennen, bevor sie offensichtlich werden“, zitiert Hager zu Beginn den Wirtschaftswissenschaftler Theodore Levitt. Der BMC-Vorsitzende fährt fort: „Zukunft ist selbst ein Skill, um Zukunft zu gestalten.“ Außerdem schule Zukunftsdenken Problemlösestrategien.

Wie also schaut Vitalopolis, gelegen im Herzen der Gesundheitsregion Vitalisquell, aus? Maier gibt einen Überblick: In Vitalopolis gibt es viel ausdifferenziertere Gesundheitsberufe als heute, dazu zählen „Community Nurses“. Prävention steht an erster Stelle. Die Lieferung von Impfstoffen über Drohnen ist üblich und ermöglicht Bürgern, sich selbst zu impfen. Patienten können freiwillig ihre „Vitaldaten durch digitale Assistenten überwachen und präventiv Gesundheit und Lebensstil optimieren“, heißt es im Textfeld zum Wimmelbild. Ein höheres Ranking im Vitalscore generiert Boni-Punkte, welche die Bürger etwa für Weiterbildungen oder Urlaube nutzen. 

Die kreativen BMC-Denker haben in vier Arbeitsgruppen Personas mit verschiedenen Krankheitsbildern erstellt. Zoe, eine der Personas, befindet sich vor einer suizidalen Gefährdung. „Erkannt wurde ihre depressive Episode bei einer KI-unterstützten Analyse ihres Data-Dashboards, ihrer Produktivitätsscore bei ihrem Arbeitgeber Spectrum Q, ihres Essverhaltens in der Betriebskantine, ihrem Schlafrhythmus sowie der Rezensionen ihrer Kunstwerke der letzten sechs Monate“, beschreibt ein Text des interaktiven Wimmelbildes. Die therapeutische Intervention nach multidisziplinärer Fallkonferenz gestaltet sich umfassend. Beispielsweise wird Zoes Arbeitsbelastung reduziert, ihr Therapie-Avatar intensiviert die Aufarbeitung ihrer frühen Kindheit, ihr Data-Algorithmus wird angepasst.