Wissenschaft Was genau ist „unmet medical need“?
Berlin (pag) –„Unmet medical need“, zu deutsch unerfüllter medizinischer Bedarf, dient dem Ludwig Boltzmann Institut zufolge oft als Argument für höhere Preise aufgrund eines „vermeintlich zusätzlichen medizinischen Nutzens“. Das österreichische Institut hat sich näher mit dem Begriff beschäftigt.
Rund sieben Prozent der über 16-Jährigen der 28 EU-Staaten hätten „unmet needs“ für medizinische Versorgung und Therapie, heißt es im Newsletter des Instituts unter Verweis auf eine Schätzung von Eurostat für das Jahr 2014. „Diese Bedarfe zu definieren, zu messen und letztlich zu budgetieren stellt eine Herausforderung für Gesundheitssysteme dar.“ Die Wissenschaftler aus Wien berichten von zwei Forschungseinrichtungen, die sich mit dieser Herausforderung auseinandergesetzt haben.
Das englische Center for Health Care Economics (CHE) kommt anhand der analysierten Literatur zu dem Schluss, dass die derzeitige Evidenzlage zu „unmet needs“ sehr dürftig sei. Die meisten Studien fokussierten sich auf die Definition und den Nachweis von „unmet needs“ einer bestimmten Population. Die wenigsten hätten sich auf die Messung des Bedarfs bezogen, um diese für die Erstellung eines Finanzierungsplans implementierbar zu machen.
Das belgische Health Care Knowledge Center (KCE) untersuchte die Anwendbarkeit einer Mehrkriterienanalyse, „um unmet needs anhand ihrer Gesellschaftsrelevanz zu identifizieren, zu bewerten und daraus Schlüsse für Erstattungs- und Finanzierungsentscheidungen ziehen zu können“, erklärt das Boltzmann-Institut. Die belgischen Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass das Modell geeignet wäre, um den therapeutischen Bedarf zu bewerten; anhand dessen könnten Erstattungsentscheidungen getroffen werden, fasst das Ludwig Boltzmann Institut zusammen.
CHE/ GB 2017: Defining and measuring unmet need to guide healthcare funding: identifying and filling the gaps. CHE Research Paper 141. www.york.ac.uk/media/che/documents/papers/researchpapers/CHERP141_need_healthcare_funding.pdf
KCE/ BE 2016: Multi-criteria decision analysis for the appraisal of medical needs: a pilot study. KCE Reports 272. kce.fgov.be/sites/default/files/page_documents/KCE_272_Unmet_needs_Report2.pdf