"Gerechte Gesundheit im Dialog" zum Thema: Real World Data – eine systemische Herausforderung
Real World Data – ob es sich dabei um Registerdaten, Informationen aus Patientenakten oder per App ermittelte Angaben handelt – ermöglichen Einblicke in die reale Versorgungswelt, den medizinischen Alltag. Wie diese Daten für die Forschung aber auch für die Versorgung besser genutzt werden können, treibt derzeit die Akteure im Gesundheitswesen um. Nicht zuletzt, weil mit der Digitalisierung des Gesundheitswesen Real-World Data immer stärker an Bedeutung gewinnen.
In drei Online-Sessions wird das Thema Real World Data eingehend beleuchtet.
- 03.11.2022 – Was Real World Data zur Forschung beitragen kann – Hürden und Hoffnungen.
- 17.11.2022 – Mit Real World Data die Versorgung verbessern – aber wie?
- 01.12.2022 – Real World Data – eine systemische Herausforderung. Mit: Dr. Gertrud Demmler (SBK), Prof. Josef Hecken (G-BA), Dr. Martina Schüßler-Lenz (Paul-Ehrlich-Institut), Dr. Christian Hilmer (Johnson & Johnson GmbH) und Dr. Thomas Kaiser (IQWiG)
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider aus der Gesundheitspolitik und Selbstverwaltung. Aber auch weitere Akteure des Gesundheitswesens wie Krankenkassen, Ärzte, Kliniken, Apotheken und Industrie sind angesprochen. Ein weiterer Adressat ist die Forschung. Die Teilnahme ist kostenlos.
öffentlich
www - online
Gerechte Gesundheit
Eine Initiative der Presseagentur Gesundheit
Albrechtstraße 11
10117 Berlin
030 - 318 649-0
news@pa-gesundheit.de
www.pa-gesundheit.de