Pressekonferenz zum Thema: Pflege Report 2023: Regional-Analyse beleuchtet Probleme an der Schnittstelle von Pflege und Medizin
An der Schnittstelle zwischen Pflege und medizinischer Versorgung gibt es oft Probleme: Klinik-Einweisungen von Demenkranken wegen Flüssigkeitsmangel, problematische Dauerverordnungen von Beruhigungsmitteln oder vermeidbare Krankhausaufenthalte am Lebensende betreffen viele Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen.
Diese und weitere Probleme hat das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) für den Pflege-Report 2023 analysiert und dazu erstmals die Abrechnungsdaten von Pflege- und Krankenkassen zusammengeführt – mit bemerkenswerten Ergebnissen: Im neuen Online-Portal „Qualitätsatlas Pflege“ des WIdO werden deutliche regionale Unterschiede in der Versorgungsqualität von Pflegeheim-Bewohnerinnen und Bewohnern bis auf die Ebene der Kreise und kreisfreien Städte sichtbar. Die Ergebnisse und die politischen Forderungen, die sich daraus ergeben, sind Thema unserer Pressekonferenz.
Gesprächspartnerinnen sind:
- Dr. Antje Schwinger, Forschungsbereichsleiterin Pflege, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO)
- Dr. Sabine Richard, Geschäftsführerin Versorgung im AOK-Bundesverband.
Die Pressekonferenz kann vor Ort oder im Livestream unter https://app.sli.do/event/vuU9yZbKKpHy9NvLw7rCGK verfolgt werden. In beiden Fällen wird um Online-Anmeldung gebeten. (Link siehe unten).
Anmeldung erforderlich
Teilnahme per Live-Stream möglich
Rosenthaler Str. 31
10178 Berlin
AOK Bundesverband
Rosenthaler Str. 31
10178 Berlin
030 - 346 46 - 0
info@bv.aok.de
www.aok-bv.de
Wissenschaftliches Institut der AOK
Rosenthaler Str. 31
10178 Berlin
030 - 3464 6239 3
030 - 3464 6214 4
wido@wido.bv.aok.de
www.wido.de