Digitaler Mittagslunch zum Thema:Klimawandel - Gesundheit in der Krise! Welche Präventionskonzepte brauchen wir für die Zukunft?
„Klimawandel - Gesundheit in der Krise!“ lautet das Thema unserer digitalen Mittagspause. Schon jetzt spüren wir, dass die Folgen der Klimakrise vielfältige Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. Unter extremer Hitze und Trockenheit leiden insbesondere alte und chronisch kranke Menschen, aber auch Säuglinge und Kleinkinder. Belastungen des Herz-Kreislaufsystems und nichtübertragbare Krankheiten wie Allergien und Hautkrebs nehmen zu, Asthmatiker leider verstärkt unter der Feinstaubbelastung – dies sind nur einige der bereits spürbaren Belastungen. Um die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels abzumildern, sind Maßnahmen zur Anpassung erforderlich, die die Aktivitäten zum Klimaschutz ergänzen und die Resilienz der Bevölkerung gegenüber den gesundheitlichen Belastungen durch den Klimawandel erhöhen.
Als Fachreferentin stellt uns Dr. Ute Winkler, Leiterin des Referats „Umweltbezogener Gesundheitsschutz, Klima und Gesundheit“ im Bundesministerium für Gesundheit, die Pläne der Bundesregierung vor. Gemeinsamen mit ihr wollen wir diskutieren, welche Präventionskonzepte wir für die Zukunft brauchen. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:
- Wie sehen konkrete Maßnahmenpakete des Bundesgesundheitsministerium aus?
- Welche Anpassungen zur Prävention klima- und umweltbedingter Gesundheitsschäden sieht der im Koalitionsvertrag angekündigte Nationale Präventionsplan vor?
- Wie können einzelne Maßnahmen besser miteinander verknüpft werden?
- Was können wir auf lokaler Ebene tun?
- Welche Unterstützungsmaßnahmen sieht die Bundesregierung für Maßnahmen vor Ort vor?
Bitte beachten Sie: Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 15. Juli 2022 an info@zukunft-praevention.de. Die Teilnahme erfolgt per Zoom und ist kostenfrei. Sie erhalten von uns eine Teilnahmebestätigung per E-Mail und kurz vor der Veranstaltung den Link zur Zoom-Konferenz.
Anmeldung erforderlich
www - online
Kneipp-Bund e.V. Berliner Büro
Axel-Springer-Str. 54 b
10117 Berlin
030 - 20 07 70 95
030 - 20 07 70 73
www.kneippbund.de
Dachverband Anthroposophischer Medizin in Deutschland e.V.
Axel-Springer-Str. 54b
10117 Berlin
030 - 28 87 70 94
030 - 97 89 38 69
www.damid.de
und weitere Veranstalter