Direkt zu:

Literatur
15.12.2016

Asdecker, T. 2016Quersubventionierung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung
– Quantitative Bewertung für Arztpraxen und Ableitung eines Entwicklungsszenarios

Springer Gabler Wiesbaden

Die Autorin führt Berechnungen durch, die zeigen, dass im gesamten Gesundheitswesen eine Quersubventionierung der Privaten Krankenversicherung zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung in Höhe von aktuell rund zwei Milliarden Euro vorliegt. Im speziellen Fall der niedergelassenen Ärzte sei jedoch ein umgekehrter Effekt zu beobachten. Hier betrage die Quersubventionierung rund 2,5 Milliarden Euro zulasten der Privaten Krankenversicherung. Basierend auf diesen Beobachtungen leitet die Autorin ein Szenario für die künftige Ausgestaltung des deutschen Gesundheitssystems ab.

Tina Asdecker ist Gesundheitsökonomin und leitet die Abteilung Strategie und Infrastruktur in der Schön Klinik Bad Staffelstein.