Januar 2015 Gesundheitsreformen – welche ist Gröhes größte Bewährungsprobe?
Der Reformdruck im Gesundheitswesen bleibt hoch. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe muss sich vielen Herausforderungen stellen: Veränderungen stehen unter anderem im Krankenhaussektor an, das „Jahr der Pflege“ wurde bereits mehrfach ausgerufen und das Präventionsgesetz muss mit Leben gefüllt werden. Außerdem verlangt der drohende oder bereits existierende Ärztemangel in strukturschwachen Gebieten nach wirksamen Gegenmaßnahmen. Auch das Thema E-Health drängt.
Welche Reform wird für Gröhe die größte Bewährungsprobe?
Krankenhausreform: Hier sind die Interessenkollisionen am größten. | 45 Stimmen |
42.45 % |
Pflegereform: Die Liste der Probleme lang. | 19 Stimmen |
17.92 % |
Prävention: Daran sind schon viele Regierungen gescheitert. | 6 Stimmen |
5.66 % |
Ärztemangel: Hier doktert der Gesetzgeber schon lange herum, bisher ohne Erfolg. | 14 Stimmen |
13.21 % |
E-Health: Bei diesem Thema sind die Fortschritte sehr dürftig. | 22 Stimmen |
20.75 % |
(Hinweis: Die Umfrage lief vom 23. Januar bis zum 10. Februar 2015.)
Bei dieser Abstimmung gab es anstatt der üblichen Pro- und Contra-Meinung mehrere Antwortmöglichkeiten. Für die meisten Abstimmenden (42,5 Prozent) wird die anstehende Krankenhausreform die größte Bewährungsprobe für Gesundheitsminister Hermann Größe. Sie glauben, dass bei dieser Reform die Interessenkollisionen am größten sind. Auf Platz zwei folgt E-Health: 20,8 Prozent der Umfrageteilnehmer sind überzeugt, dass angesichts der dürftigen Fortschritte dieses Thema für den Minister die größte Herausforderung wird. Die Pflegereform landet mit 17,9 Prozent auf dem dritten Rang, es folgen das Thema Ärztemangel (13,2 Prozent) sowie als Schlusslicht die Prävention (5,7 Prozent).