-
29.06.2022
Geplantes Gesetz
GKV-Rettungsplan erntet scharfe Kritik
Berlin (pag) – Die geballte Ablehnung lässt nicht lange auf sich warten. Nachdem Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD) seine Eckpunkte zur Rettung der GKV-Finanzen bekanntgegeben hat, hagelt es Protest an den Gesetzesplänen.
-
28.06.2022
GKV Ausgeglichene Finanzen im ersten Quartal
Berlin (pag) – Einnahmen und Ausgaben halten sich bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im ersten Quartal nahezu die Waage. Allerdings ist das Defizit für 2021 höher als zunächst angenommen.
-
27.06.2022
Bundestag Drei Vorschläge zur Reform der Sterbehilfe
Berlin (pag) – Der Bundestag diskutiert über die Reform zur Sterbehilfe. Zur Debatte stehen drei Gesetzentwürfe fraktionsübergreifender Gruppen.
-
24.06.2022
GKV-SV Kassen leiden unter Chipmangel
Berlin (pag) – Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes (GKV-SV) beschäftigt sich in seiner Sitzung mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Die Projekte kommen nur schleppend voran. Jetzt bremsen zudem Lieferprobleme bei Mikrochips die Erstellung der NFC-fähigen Gesundheitskarten aus.
-
23.06.2022
Öffentlicher Gesundheitsdienst Personal Top, Digitalisierung Flop
Berlin (pag) – Geht man von den Beschäftigungszahlen aus, zeigt der Pakt für den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) Wirkung. Ende 2021 arbeiten 14 Prozent Mitarbeiter mehr in den Gesundheitsämtern als Anfang 2020, teilt das Statistische Bundesamt mit (Destatis). Allerdings besteht großer Verbesserungsbedarf bei der Digitalisierung.
-
29.06.2022
Symposium 5. Symposium des Zukunftsforums Public Health
Zukunftsforum Public Health
-
29.06.2022
Veranstaltung Monitor Patientenberatung 2021
Unabhängige Patientenberatung Deutschland gGmbH
-
30.06.2022
Veranstaltung Gesetzgebungsverfahren zur kontrollierten Cannabis-Abgabe an Erwachsene zu Genusszwecken
Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung
-
05.07.2022
Pressekonferenz Pflege-Report 2022 – Letzte Lebensphase: Wie gut sind Pflegeheime gerüstet?
AOK Bundesverband
Wissenschaftliches Institut der AOK
-
05.07.2022
Pressekonferenz Jahrespressekonferenz der DGVS
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
-
Interview des Monats
Interview des Monats mit Dr. Ruth Hecker „Sicherheitskultur steht und fällt mit der politischen und organisatorischen Führung“
„Es muss möglich sein, mutig, offen und ehrlich über Fehler und Probleme zu sprechen“, fordert Dr. Ruth Hecker. Die Vorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit (APS) hält die Sicherheitskultur im deutschen Gesundheitswesen für deutlich „ausbaufähig“. Im „Interview des Monats“ erklärt sie, wo die größten Umsetzungsdefizite bestehen.
-
Position
Prof. Dr. Uwe Janssens Pandemie Triage-Entscheidungen
Ein Beitrag von Prof. Uwe Janssens zum Thema Pandemie Triage-Entscheidungen. Der Notfallmediziner nimmt Stellung zu der Frage: Wer sollte dafür die Regeln festlegen – ist das eine Angelegenheit der Ärzteschaft oder ist der Gesetzgeber gefragt?
-
Umfrage
Juni 2022
Datenschutz oder Datenfrust?
Inventur Datenschutz: In Deutschland gilt neben der europäischen DSGVO das Bundesdatenschutzgesetz. Außerdem gibt es 16 Landesdatenschutzgesetze und 13 Landeskrankenhausgesetze. Für Kliniken in frei-gemeinnütziger Trägerschaft gilt hingegen das Recht der jeweiligen Kirche. Stichwort Aufsicht: Hier kommen 27 Diözesan-Datenschutzbeauftrage, 17 Landesdatenschutzbeauftragte und der Bundesdatenschutzbeauftragte zum Zug. 45 Ethikkommissionen p...
-
Kopf
Prof. Dr. Ulrich M. Gassner Professur für Öffentliches Recht, Universität Augsburg
-
Präsentation
17.09.2021 – Prof. Dr. Boris Augurzky Zukünftige Versorgungsaufgaben der Krankenhäuser
Krankenhaus – neue Ansprüche und Konzepte Veranstaltung in der Reihe „Aufbruch in eine neue Dynamik“
Vortragsfolien
Gerechte Gesundheit fokussiert
Worum geht es bei gerechte-gesundheit.de?
Im Fokus steht die faire Verteilung der Mittel unseres Gesundheitswesens. Krankheit kann jeden treffen und jeder möchte in diesem Fall bestmöglich versorgt werden. Doch ist das wirklich möglich oder gibt es bereits eine Konkurrenz der Krankheiten?
Die Finanzierbarkeit des medizinischen Fortschritts für alle ist für uns zentrales Thema. Herausforderungen sind dabei die Kosten moderner Therapien und der demografische Wandel unserer Gesellschaft. Eng verbunden mit der Finanzierbarkeit des medizinischen Fortschritts ist ein starker ökonomischer Druck, der auf Ärzten und Pflegekräften lastet.
Die gesellschaftliche Debatte darüber, wie viel uns Gesundheit wert ist, hat längst begonnen. Wir bringen sie auf den Punkt.