-
27.01.2023
Atemwegsinfektionen Unterstützung für Kinderarztpraxen wird konkret
Berlin (pag) – Kurz vor Weihnachten hat Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD) ein Maßnahmenpaket zur Entlastung von Kinderärzten angekündigt. Das wird jetzt konkret: Eine kurzfristige finanzielle Unterstützung für die Praxen vereinbart haben GKV-Spitzenverband und Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Auch mit der versprochenen Entbudgetierung geht es voran.
-
26.01.2023
Notfallversorgung Ruf nach Patientensteuerung
Berlin (pag) – Zu wenig Personal, zu viele Patienten, keine effiziente Ersteinschätzung, Abmeldungen aus der Versorgung: Am 18. Januar berichten Experten im Gesundheitsausschuss des Bundestags über Missstände in Notfallaufnahmen.
-
25.01.2023
Real World Data Mehr Arzneimittelsicherheit: Real4Reg geht an den Start
Berlin/Brüssel (pag) – Regulatorische Entscheidungen über Arzneimittel soll das gerade gestartete Forschungsprojekt Real4Reg verbessern. Es wird von der europäischen Kommission im Rahmen des „Horizon Europe“ Programms gefördert, Koordinator ist das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Worum geht es dabei genau?
-
24.01.2023
Bundesgesundheitsministerium Fahrplan für die Krankenhausreform
Berlin (pag) – Wenn es nach dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) geht, wird die Krankenhausreform noch in diesem Jahr in Gesetzesform gegossen. Den Weg dorthin skizziert ein interner Arbeits- und Zeitplan, der der Presseagentur Gesundheit vorliegt.
-
23.01.2023
Gutachten Sachverständige bemängeln „Schönwettersystem“
Berlin (pag) – Der Sachverständigenrat für Gesundheit und Pflege (SVR) veröffentlicht sein Gutachten „Resilienz im Gesundheitswesen. Wege zur Bewältigung künftiger Krisen“. Die Ratsmitglieder stellen dem Gesundheitssystem diesbezüglich kein gutes Zeugnis aus.
-
27.01.2023
Kongress Kongress Pflege 2023
Springer Medizin Verlag GmbH
-
27.01.2023
Kongress 8. Kongress für Arzneimittelinformation
Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e.V.
-
31.01.2023
Pressekonferenz Begehrtes Gut: Wie Forschung mit Gesundheitsdaten Diagnostik, Therapie und Früherkennung verbessern kann
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
-
02.02.2023
Tagung Hygiene in Zeiten von Klimawandel, Pandemien, Naturkatastrophen und Kriegen
Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V.
-
02.02.2023
Veranstaltung Öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
Gemeinsamer Bundesausschuss
-
Interview des Monats
Interview des Monats mit Prof. Frank Dörje Arzneimittelengpässe – „ein untragbarer Zustand!“
Prof. Frank Dörje ist als Leiter der Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen der Umgang mit Arzneimittelengpässen seit vielen Jahren vertraut. Derzeit gebe es in der klinischen Versorgung bei mehr als dreihundert Produkten einen Engpass – „ein untragbarer Zustand“, betont er. Das Zuschlagskriterium „billigst“ sei daher bei Lieferverträgen zwischen Industrie und Krankenhäusern „obsolet“, sagt der Experte im „Interview d...
-
Position
Prof. Dr. Uwe Janssens Pandemie Triage-Entscheidungen
Ein Beitrag von Prof. Uwe Janssens zum Thema Pandemie Triage-Entscheidungen. Der Notfallmediziner nimmt Stellung zu der Frage: Wer sollte dafür die Regeln festlegen – ist das eine Angelegenheit der Ärzteschaft oder ist der Gesetzgeber gefragt?
-
Umfrage
November 2022
Lauterbach und die Niedergelassenen – ein unterkühltes Verhältnis?
Schon öfter hat der Gesundheitsminister bei seinen niedergelassenen „Kolleginnen und Kollegen“ für Unmut gesorgt – zum Beispiel beim Streit um die Neupatientenregelung. Als Berater von Ulla Schmidt plädierte er vehement für die Abschaffung der doppelten Facharztschiene. Sorgt jetzt die anstehende Krankenhausreform dafür, dass er die Praxen vollends aus seinem Fokus verliert? Als er kürzlich für Kliniken und Pflegeeinrichtungen ach...
-
Kopf
Prof. Dr. Ulrich M. Gassner Professur für Öffentliches Recht, Universität Augsburg
-
Präsentation
03.11.2022 – Prof. Dr. Monika Klinkhammer-Schalke Was Real World Data zur Forschung beitragen kann
– Hürden und HoffnungenGerechte Gesundheit im Dialog „Daten aus der realen Versorgungswelt sinnvoll nutzen”
Vortragsfolien
Gerechte Gesundheit fokussiert
Worum geht es bei gerechte-gesundheit.de?
Im Fokus steht die faire Verteilung der Mittel unseres Gesundheitswesens. Krankheit kann jeden treffen und jeder möchte in diesem Fall bestmöglich versorgt werden. Doch ist das wirklich möglich oder gibt es bereits eine Konkurrenz der Krankheiten?
Die Finanzierbarkeit des medizinischen Fortschritts für alle ist für uns zentrales Thema. Herausforderungen sind dabei die Kosten moderner Therapien und der demografische Wandel unserer Gesellschaft. Eng verbunden mit der Finanzierbarkeit des medizinischen Fortschritts ist ein starker ökonomischer Druck, der auf Ärzten und Pflegekräften lastet.
Die gesellschaftliche Debatte darüber, wie viel uns Gesundheit wert ist, hat längst begonnen. Wir bringen sie auf den Punkt.