-
05.03.2021
Pädiatrie DGPI will Covid-19-Register ergänzen
Berlin (pag) – Schon seit dem Frühjahr 2020 führt die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) Statistik über gemeldete stationäre Aufenthalte von Kindern, die positiv auf Sars-CoV-2 getestet wurden. Nun wird das Register ausgeweitet.
-
04.03.2021
Versorgung Diabetes – die stille Pandemie
Berlin (pag) – Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) warnt auf ihrer Jahrespressekonferenz davor, während der Corona-Pandemie die „stille Pandemie“ Diabetes nicht aus dem Blick zu verlieren. Die Zahl der an Adipositas und Diabetes erkrankten Patienten nehme weiter zu, jeder fünfte Todesfall hänge mit Diabetes zusammen. Für DDG-Präsidentin Prof. Monika Kellerer ist daher das geplante Adipositas DMP ein „Lichtblick“.
-
03.03.2021
Barmer-Arztreport Deutlich mehr Psychotherapie bei Kindern
Berlin (pag) – Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Zahl psychotherapeutischer Behandlungen bei Kindern verdoppelt. Das geht aus dem aktuellen Barmer-Arztreport hervor. Die Corona-Einschränkungen könnten zudem einen neuen Peak zur Folge haben.
-
02.03.2021
GVWG
Kritik an Spahns neuem Gesundheitsversorgungs-GesetzBerlin (pag) – Der Bundestag beschäftigt sich in erster Lesung mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG). Der Entwurf enthält zahlreiche Neuerungen, die die Arbeit von niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern betreffen.
-
01.03.2021
Gesundheitsausschuss
Experten uneins über Zwangslizenzen für Covid-19-ImpfstoffeBerlin (pag) - Die Meinungen bei der Expertenanhörung im Gesundheitsausschuss zum Thema Zwangslizenzen für Corona-Impfstoffe gehen auseinander. Die Linke hatte in einem Antrag gefordert, alle Maßnahmen zu ergreifen, die eine Erhöhung der Produktionskapazitäten ermöglichen.
-
26.02.2021
Gutachten Wissenschaftliche Dienste kritisieren staatliches Gesundheitsportal
Berlin (pag) – Das Gesundheitsportal von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bekommt weiter Gegenwind. Dieses Mal von den Wissenschaftlichen Diensten des Bundestags, die bemängeln, das Portal könne gegen die Pressefreiheit verstoßen.
-
26.02.2021
Stellungnahme Versorgungsforschung für ein gezieltes Pandemiemanagement
Berlin (pag) – Die Gesundheitsversorgungsforschung sollte für die Pandemiebekämpfung stärker genutzt werden. Das fordert das Deutsche Netzwerk Versorgungsforschung. Dazu müssten vorhandene Datenressourcen zeitnah zugänglich gemacht werden. Die Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen sollten auf diese Weise analysiert werden, um Schlussfolgerungen für eine „bessere, effizientere und gerechtere medizinische Versorgung in Deutschland“ zu ziehen.
-
25.02.2021
Statistik Über 800 vertrauliche Geburten in Deutschland
Berlin (pag) – Bundesweit haben bisher 827 Frauen ein Kind durch eine vertrauliche Geburt zur Welt gebracht.
Diese Zahl wird in einem Bericht des Redaktionsnetzwerkes Deutschland genannt. Dabei beruft es sich auf das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.