-
21.09.2023
Verteilungsfragen Lauterbachs Prioritäten
Berlin (pag) – Die Agenda des aktuellen Gesundheitsministers umreißt auf einer Tagung des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller und des Bundesverbandes der pharmazeutischen Industrie BMG-Abteilungsleiter Thomas Müller. Seine Botschaft an die ebenfalls auf dem Podium sitzende ABDA-Präsidenten Gabriele Oberwiening lautet, dass beim „Kampf um Prioritäten“ die Apotheker nicht an oberster Stelle stehen.
-
20.09.2023
GKV Defizit von rund 600 Millionen Euro
Berlin (pag) – Die 96 gesetzlichen Krankenkassen haben im ersten Halbjahr ein Defizit von rund 600 Millionen Euro verbucht. Als Ursache dafür führt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Verpflichtung für die Kassen an, dieses Jahr insgesamt 2,5 Milliarden Euro ihres Vermögens – im ersten Halbjahr rund 1,25 Milliarden Euro – an den Gesundheitsfonds abzuführen. So sieht es das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz vor.
-
19.09.2023
Marktrücknahme Capmatinib DGHO: Solidarischer Grundkonsens in Gefahr
Berlin (pag) – Novartis hat das Lungenkrebsmedikament Capmatinib vom Markt genommen. Grund dafür ist die Frühe Nutzenbewertung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) sowie die gescheiterten Preisverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband. Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) warnt vor einer Erosion des solidarischen Grundkonsens‘ bei der Preisfindung – zu Lasten der Patientinnen und Patienten.
-
18.09.2023
Schulgesundheitsfachkräfte
Allianz fordert flächendeckenden EinsatzBerlin (pag) – Immer mehr Kinder und Jugendliche leben mit psychischen und chronischen Erkrankungen. Sie benötigen häufig pflegerische oder medizinische Betreuung – auch in der Schule. Um auf den Bedarf von Schulgesundheitsfachkräften aufmerksam zu machen, starten verschiedene Organisationen rund um den Weltkindertag am 20. September die Online-Kampagne #InklusionStattAusgrenzung.
-
17.09.2023
Kinderarzneimittel Lauterbachs Fünf-Punkte-Plan
Berlin (pag) – Mit einem Fünf-Punkte-Plan will das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Versorgung mit Kinderarzneimitteln in diesem Herbst und Winter sichern. „Wir sind deutlich besser aufgestellt als im letzten Jahr“, betont Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach nach einem Spitzengespräch mit Vertreterinnen und Vertretern von Pharmaindustrie, Ärzte- und Apothekerschaft. An die Eltern appelliert er: „Bitte keine Hamsterkäufe“.
-
15.09.2023
Welt-Sepsis-Tag Die unterschätzte Gefahr
Berlin (pag) - Rund 230.00 Menschen erkranken laut der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) jährlich in Deutschland an einer Sepsis, mindestens 85.000 davon versterben. Ein Grund ist, dass es trotz der Häufigkeit wenig Wissen über die Erkrankung gibt. Anlässlich des Welt-Sepsis-Tages am 13. September fordern Fachgesellschaften, Forschungsinstitute, die WHO und Verbände die Politik auf, mehr Maßnahmen zu ergreifen.
-
14.09.2023
GKV-FinStG Südländer warnen vor negativen Folgen der Arzneimittelpolitik
München (pag) – Die Gesundheits- und Wirtschaftsminister von Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz haben gemeinsam die Bundesregierung zum Umsteuern in der Arzneimittelpolitik aufgerufen. Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz schwäche die Hersteller und damit den Pharmastandort Deutschland, sagt Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) nach der „Südschienen-Konferenz“. Die Versorgungssituation mit Medikamenten werde sich ohne zusätzliche Maßnahmen weiter verschlechtern, warnen die Südländer.
-
13.09.2023
MFA Praxen protestieren weiter
Berlin (pag) – Der ambulante Sektor schreit weiterhin auf: Nachdem die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Kassenärztlichen Vereinigungen auf einer Krisensitzung lautstark ihren Unmut äußerten, haben die Praxisangestellten vor dem Brandenburger Tor für bessere Arbeitsbedingungen protestiert und der Gesundheitspolitik die „rote Karte“ gezeigt.