-
17.03.2025
Kongress Armut und Gesundheit Die „Ausweitung der Lebenserwartungslücke“
Berlin (pag) – Die gesundheitliche Ungleichheit hat sich in den letzten Jahrzehnten verstärkt. Dies berichten Expertinnen und Experten auf dem Kongress Armut und Gesundheit in Berlin. Dieser steht unter dem Motto: „Gesundheit fördern, heißt Demokratie fördern“.
-
14.03.2025
DGIM Leistungsgruppen bilden „Innere“ nicht adäquat ab
Berlin (pag) – Unter dem Gesichtspunkt „Resilienz“ betrachtet Prof. Jan Galle die Krankenhausreform. Richtig ausgeführt könne sie die Robustheit des Gesundheitswesens erhöhen, findet der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).
-
13.03.2025
Arzneimittel EU-Kommission wird gegen Medikamenten-Engpässe aktiv
Brüssel (pag) – Jetzt ist es so weit: Die EU-Kommission legt am 11. März den Gesetzentwurf zum Critical Medicines Act (CMA) vor. Damit sollen europaweit Engpässe bei wichtigen Arzneimitteln bekämpft werden. Das Papier, das die EU-Kommission innerhalb der ersten 100 Tage ihrer Amtszeit erarbeitet hat, sieht verschiedene Maßnahmen vor.
-
12.03.2025
Arztreport Boomer-Krankheit Hautkrebs
Berlin (pag) – Innerhalb des Zeitraums 2005 bis 2023 sind Hautkrebserkrankungen rapide angestiegen. Das geht aus dem Barmer-Arztreport hervor. Demnach hat sich der schwarze Hautkrebs seit 2005 verdoppelt, die weiße Variante sogar fast verdreifacht.
-
11.03.2025
Arzneimittel Pharmaindustrie klagt gegen EU-Abwasserrichtlinie
Berlin/Brüssel (pag) – Pharma Deutschland und sechs Mitgliedsunternehmen gehen juristisch gegen die europäische Kommunalabwasserrichtlinie (Urban Waste Water Treatment Directive, UWWTD) vor. Die Mitgliedsunternehmen haben Klagen beim Gericht der Europäischen Union erhoben. Auch der Verband Pro Generika unterstützt die Klage einiger Mitgliedsunternehmen gegen die Richtlinie.
-
10.03.2025
GKV-Defizit Lauterbach für höhere Bundesmittel
Berlin (pag) – Nun gibt auch das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die GKV-Finanzentwicklung für 2024 bekannt und bestätigt das Defizit von 6,2 Milliarden Euro.
-
07.03.2025
Wirkstoffforschung Özdemir sieht KI als „Gamechanger“
Berlin (pag) – Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine neue Förderrichtlinie zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Wirkstoffforschung veröffentlicht. „Schneller, günstiger, besser – das ist das Ziel unserer neuen Förderrichtlinie“, betont Bundesforschungsminister Cem Özdemir (Grüne).
-
06.03.2025
Arzneimittel Müller zu Regulierung: Zu komplex klappt nicht
Berlin (pag) – Am 1. Juli soll die Bundesethikkommission eingerichtet werden. Das kündigt Thomas Müller vom Bundesgesundheitsministerium kürzlich auf der Tagung Pharma 2025 des Handelsblattes an. Auch zu den Themen Leitplanken, vertraulicher Erstattungsbetrag und AMNOG 2.0 bezieht er Stellung.