-
07.06.2023
Spreestadtforum Pfeiffer gegen Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze
Berlin (pag) – Die Szene wartet auf die Vorschläge aus dem Bundesgesundheitsministerium zur Stabilisierung der GKV-Finanzen. Bis Ende Mai sollten diese stehen, dem Vernehmen nach befinden sie sich bereits in der regierungsinternen Abstimmung. An die Außenwelt sind sie aber noch nicht gedrungen. Auch der GKV-Spitzenverband (GKV-SV) sitzt auf heißen Kohlen und hat natürlich eigene Ideen.
-
06.06.2023
Leopoldina Wissenschaftlich fundierte Gesundheitsversorgung soll gestärkt werden
Berlin (pag) – Netzwerkstrukturen in der Gesundheitsversorgung zu bilden, empfehlen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leopoldina in ihrer Ad-hoc-Stellungnahme zur Krankenhausreform. Die Universitätsmedizin übernimmt dabei eine koordinierende Rolle.
-
05.06.2023
Tag der Organspende Viel Rückenwind für Widerspruchslösung
Berlin (pag) - Angesichts rückläufiger Organspende-Zahlen haben sich Spitzenpolitiker und zahlreiche Organisationen erneut dafür ausgesprochen, eine Widerspruchlösung für Organspenden einzuführen.
-
02.06.2023
Bundeskabinett Geld für Pflegestudierende
Berlin (pag) – Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Pflegestudiumstärkungsgesetzes beschlossen. Studierende in der Pflege sollen zukünftig für die gesamte Dauer ihres Studiums eine angemessene Vergütung erhalten. Außerdem sollen Anerkennungsverfahren für ausländische Pflegefachkräfte vereinheitlicht und vereinfacht werden.
-
01.06.2023
Report Baas: Politik muss Arzneimittelpreise ganzheitlich angehen
Hamburg (pag) – Die GKV-Ausgaben für patentgeschützte Arzneimittel haben sich innerhalb von fünf Jahren fast verdoppelt. Das ist ein Ergebnis des neuen Reports „Arzneimittel-Fokus – Pillen, Preise und Patente“ der Techniker Krankenkasse (TK).
-
30.05.2023
Gutachten Staat muss vor kaltem Strukturwandel reagieren
Bochum (pag) – Um eine Insolvenzwelle der Krankenhäuser zu vermeiden, muss der Staat handeln. Das gebietet die Verfassung. Zu diesem Schluss kommt der Sozialrechtler Prof. Stefan Huster in seinem „Gutachten zur Verfassungsmäßigkeit der Krankenhausvergütungsregulierung“. Auftraggeber ist die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG).
-
29.05.2023
Appell Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderung verbessern
Berlin/Düsseldorf (pag) – Angesichts der aktuellen Krankenhausreform fordert ein breites Bündnis von Verbänden, Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung nicht zu vergessen.
-
26.05.2023
Fehlverhalten KKH verzeichnet starken Anstieg bei Betrugsfällen
Hannover (pag) – Bei der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Hinweise auf Abrechnungsbetrug eingegangen als noch 2021. Der Schaden beträgt etwa eine Million Euro. Die meisten Fälle gab es erneut bei Pflegediensten.