-
21.03.2023
Lieferengpässe Parlament verschafft Apotheken Verschnaufpause
Berlin (pag) – Lieferengpässe machen den Apotheken immer noch zu schaffen, beklagt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). Eine Regelung, die ihnen ein leichteres Austauschen von Medikamenten ermöglicht, sollte zum 8. April auslaufen. Der Bundestag gewährt jedoch eine Verlängerung bis Ende Juli.
-
20.03.2023
Bundestag Umstrittenes Gesetz: UPD wird Stiftung
Berlin (pag) – Aus der Unabhängigen Patientenberatung Deutschlands (UPD), derzeit eine gGmbH, wird eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Das beschließt der Bundestag mit der Ampelmehrheit. Die Finanzierung von 15 Millionen Euro pro Jahr muss die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) stemmen. Die private Krankenversicherung (PKV) kann sich aber freiwillig mit sieben Prozent beteiligen.
-
17.03.2023
BfDI-Tätigkeitsbericht Kelber ist digitaler Fanboy
Berlin (pag) – „Das Thema Gesundheit ist mit seinen Dimensionen Digitalisierung, Forschung, Versorgung noch mehr in den Fokus meiner Behörde gerückt“, sagt Prof. Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), gleich zu Beginn der Vorstellung seines Tätigkeitsberichtes für 2022. Er outet sich außerdem als „großer Fan“ der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
-
16.03.2023
Lauterbach vs. Laumann Krankenhausgipfel mit Versöhnung
Berlin (pag) – Vor dem Krankenhausgipfel herrscht wieder einmal schlechte Stimmung zwischen Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD) und einigen seiner Amtskollegen in den Ländern. Der Grund: Äußerungen Lauterbachs auf einer Pressekonferenz der SPD-Fraktion Nordrhein-Westfalen.
-
15.03.2023
GKV-Finanzen Höhere Zusatzbeiträge trotz Überschuss
Berlin (pag) – Die 96 Krankenkassen schließen das vergangene Jahr mit einem Überschuss von 451 Millionen Euro ab, wie das Bundesgesundheitsministerium (BMG) mitteilt. Trotzdem hat die Mehrzahl zum Jahreswechsel die Zusatzbeiträge erhöht.
-
14.03.2023
Effiziente RCTs mit Real World Data IQWiG wirbt für evidenzbasierte Versorgung
Köln (pag) – Gemeinsam mit Kollegen der belgischen HTA-Agentur KCE werben drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) für effizient geplante und durchgeführte RCTs – auch auf vermeintlich schwierigem Terrain. Details sind in einem im Fachjournal „BMJ“ erschienenen Aufsatz nachzulesen.
-
13.03.2023
Kinder- und Jugendmedizin Neuer Anlauf zur Entbudgetisierung
Berlin (pag) – Die Regierungsfraktionen legen einen neuen Entwurf zur Entbudgetierung der Kinder- und Jugendmedizin vor. Kritik kommt von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Die betroffenen Leistungen verblieben nach wie vor im Budget.
-
10.03.2023
Strategie Digitalisierungsoffensive aus dem BMG
Berlin (pag) – Jahrzehntelange Digitalisierungsrückstände haben zu gravierenden Problemen in Forschung und Versorgung geführt, sagt Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach. Er kündigt zwei Gesetzesvorhaben an und stellt eine Digitalisierungsstrategie für Gesundheit und Pflege vor. Darin sind ehrgeizige Ziele formuliert.