-
17.05.2023
„Überversorgung gefährdet die Patientensicherheit“ Interview des Monats mit Prof. Martin Scherer
-
13.03.2023
Krebs: Angezogene Handbremse in Forschung und Versorgung „Interview des Monats“ mit Eva Schumacher-Wulf
-
22.02.2023
Notfallreform: „Der ambulante Bereich kommt zu kurz“ Interview des Monats mit Prof. Ferdinand Gerlach
-
25.01.2023
Arzneimittelengpässe – „ein untragbarer Zustand!“ Interview des Monats mit Prof. Frank Dörje
-
26.09.2022
Mehr Gestaltungswillen für gerechte Gestaltung von Gesundheit Interview des Monats mit Dr. Carola Reimann
-
29.08.2022
Antibiotikaresistenzen – keine weitere Zeit verlieren Interview des Monats mit Prof. Achim Hörauf
-
20.07.2022
Umdenken bei Adipositas-Behandlung Interview des Monats mit Prof. Stefan Huster
-
24.05.2022
„Sicherheitskultur steht und fällt mit der politischen und organisatorischen Führung“ Interview des Monats mit Dr. Ruth Hecker
-
26.04.2022
Bislang keine Evidenz für ökonomische Einflüsse auf Behandlung und Qualität Interview des Monats mit Dr. Sara Lückmann
-
25.03.2022
Gesundheitspolitik jenseits von Anekdoten, Intuition und Meinung Interview des Monats mit Prof. Tim Mathes
-
26.11.2021
Warum die AWMF eine nationale Strategie zur Digitalisierung des Leitlinienwissens fordert Interview des Monats mit Prof. Ina Kopp und Prof. Henning Schliephake
-
27.09.2021
„Kein Krankenhausschließungsplan“ Interview des Monats mit Ulrich Langenberg
-
26.08.2021
Forschung nicht nur in den Forschungsinstituten Interview des Monats mit Prof. Thomas Schildhauer
-
28.06.2021
Stärkere Ausrichtung auf wirkliche Innovationen Interview des Monats mit Peter Liese
-
27.04.2021
Wir müssen unseren Beitrag zum Schutz des Klimas und der Umwelt leisten Interview des Monats mit Sylvia Hartmann
-
22.02.2021
Hochpreisarznei im Risikopool Interview des Monats mit Prof. Jürgen Wasem
-
26.11.2020
Kostenrisiken der freien Preisbildung endlich reduzieren Interview des Monats mit Dr. Sabine Richard
-
26.10.2020
Daten müssen Forschern zur Verfügung gestellt werden und nicht nur den Krankenkassen Interview des Monats mit Prof. Sylvia Thun
-
25.09.2020
„Wir brauchen mehr Qualität in der Demenzversorgung“ Interview des Monats mit Sabine Jansen
-
25.08.2020
„Eine faire Mittelverteilung ist nicht gewährleistet“ Interview des Monats mit Rudolf Mintrop, Klinikum Dortmund
-
26.06.2020
„Deutschland hat sich als treibende Kraft in der globalen Gesundheitspolitik etabliert“ Interview des Monats mit Prof. Anna Holzscheiter
-
25.05.2020
Corona: Warnung vor Privatisierungswelle im Krankenhausmarkt Interview des Monats mit Prof. Thomas Busse
-
27.04.2020
„Wir alle sind enger zusammengerückt“ Nachgefragt bei Lars Schumann, Geschäftsführer eines Pflegeheims
-
13.04.2020
Wiederbelebung der länderübergreifenden Zusammenarbeit Nachgefragt bei Maike Voss, Susan Bergner und Isabell Kump, Stiftung Wissenschaft und Politik
-
02.04.2020
Welche Kostenobergrenzen akzeptieren wir? Nachgefragt bei Prof. Daniel Strech, Medizinethiker
-
31.03.2020
Das Leben eines 20-Jährigen ist nicht wertvoller als das eines 60-Jährigen Nachgefragt bei Dr. Michael de Ridder, Rettungsmediziner
-
31.03.2020
Verfassungsrechtlich fragwürdige Zentralisierung Nachgefragt bei Prof. Thorsten Kingreen, Jurist
-
30.03.2020
Wir brauchen eine Exit-Strategie Nachgefragt bei Prof. Ferdinand Gerlach, Vorsitzender des Sachverständigenrats
-
27.03.2020
Überwiegt der gesellschaftliche Nutzen die sozialen und ökonomischen Kosten? Interview des Monats mit Prof. Martin Siegel
-
27.01.2020
„Eine Antibiotikatherapie, die auf guten Füßen steht, rettet Leben“ Interview des Monats in den Havelland Kliniken
-
20.12.2019
Berufliche Gesundheitsrisiken von Frauen werden unterschätzt Interview des Monats mit Barbara Reuhl
-
28.11.2019
Arzneimittelengpässe: Wer Verantwortung übernehmen muss Interview des Monats mit Prof. Michael Hallek
-
24.10.2019
Wann kommt die Nationale Diabetes-Strategie? Interview des Monats mit Karin Maag und Sabine Dittmar
-
26.09.2019
Gesundheitskompetenz: „Eine Gesamtstrategie für das System fehlt bislang“ Interview des Monats mit Prof. Marie-Luise Dierks
-
27.08.2019
Wie wirksam ist klinische Ethikberatung wirklich? Interview des Monats mit Prof. Jan Schildmann
-
26.07.2019
Adipositas ist als Krankheit nicht akzeptiert Interview des Monats mit Michael Wirtz
-
27.06.2019
Konversionstherapie: Strafnorm hat Signalwirkung Interview des Monats mit Prof. Martin Burgi
-
27.05.2019
Welche Medizin wollen wir in welchem Umfang? Interview des Monats mit Dr. Pedram Emami
-
29.04.2019
Demenzvorhersage und das neue Zeitalter der prädiktiven Medizin Interview des Monats mit Prof. Silke Schicktanz
-
28.03.2019
Frauen in Führungspositionen: „Keine Ausreden mehr“ Interview des Monats mit Prof. Ilona Kickbusch und Dr. Sabine Ludwig
-
14.01.2019
Entpathologisierung von Intersexualität und Geschlechtsinkongruenz Interview des Monats mit Prof. Ulrich M. Gassner
-
28.11.2018
Digitalisierung kann Transparenz zum Wohl von Diagnostik und Therapie bringen Interview des Monats mit Prof. Judith Simon
-
29.10.2018
Inkontinenzversorgung: „Nicht über uns, sondern mit uns handeln“ Interview des Monats mit Patientenvertreterin Heidi Hauer
-
11.09.2018
Über die Durchsetzbarkeit von Patienteninteressen Interview des Monats mit Dr. Ilona Köster-Steinebach
-
26.07.2018
Über eine Ethik der Rationierung nachdenken Interview des Monats mit Dr. Johann Platzer
-
25.06.2018
EU-HTA – Gewinn oder Gefahr? Pro und Contra
-
24.04.2018
Demenz: „Stigma, Angst, Vorurteile und Effekthascherei sind sehr verbreitet“ Interview des Monats mit Prof. Frank Jessen
-
27.03.2018
Die Widerspruchslösung steht für eine Kultur pro Organspende Interview des Monats mit Prof. Bernhard Banas
-
26.02.2018
Berlin muss endlich wieder einen gesunden ÖGD haben Interview des Monats mit PD Dr. Peter Bobbert
-
19.01.2018
Schadet das regierungspolitische Vakuum dem Gesundheitssystem? Rundruf bei gesundheitspolitischen Beratern
-
19.12.2017
Interkulturelle Kompetenz wird nicht gebührend berücksichtigt Interview des Monats mit Prof. Ilhan Ilkilic
-
28.11.2017
„Datenschutz hat natürlich auch mit Interessenschutz zu tun“
Interview des Monats mit Dr. Ursula Kramer
-
27.09.2017
Warum so viele Patienten in die Notaufnahme gehen Interview des Monats mit Prof. Martin Scherer
-
25.08.2017
„Wir brauchen mehr unkonventionelle Lösungen“ Interview des Monats mit Prof. Sylvia Sänger
-
20.07.2017
„Ein Großteil der Mittel hätte bereits jetzt verausgabt werden können“ Interview des Monats mit Frau Dr. Heidrun Thaiss
-
28.06.2017
„Der Staat darf nicht verpflichtet sein, Suizidhandlungen zu unterstütze“ Interview des Monats mit Prof. Andreas Kruse
-
25.04.2017
„Sind wirklich alle gesundheitlichen Ungleichheiten ungerecht?“ Interview des Monats mit Dr. Andreas Mielck und Dr. Verina Wild
-
14.03.2017
„Der richtige Mix, um jeden Krebspatienten optimal zu versorgen“ Interview des Monats mit Prof. Michael Hallek
-
21.02.2017
Wie Auszubildende mit Gröhe über Gerechtigkeitsfragen diskutieren Interview des Monats mit Nicole Verdenhalven
-
23.01.2017
„Internationaler Organhandel spielt zunehmend eine größere Rolle“ Interview des Monats mit Prof. Ruth Rissing-van Saan
-
16.12.2016
„Die Ökonomie dient den Zielen der Medizin“ Interview des Monats mit Prof. Norbert Suttorp
-
18.11.2016
„Deutschland versucht bei globaler Gesundheitspolitik aufzuholen“ Interview des Monats mit Prof. Anna Holzscheiter
-
26.09.2016
„Just Health gibt grundlegende ethische Orientierung“ Interview des Monats mit PD Oliver Rauprich
-
10.08.2016
„Nutzenbewertung und Leitlinien dürfen keine Parallelwelten sein“ Interview des Monats mit Prof. Bernhard Wörmann
-
25.07.2016
Warum die Ärztekammer Hessen eine ambulante Ethikberatung startet Interview des Monats mit Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach
-
20.05.2016
„Um die Gesundheitskompetenz der Deutschen ist es nicht gut bestellt“ Interview des Monats mit Prof. Doris Schaeffer
-
22.04.2016
Über Verteilungsgerechtigkeit bei der Arzneimittelversorgung Interview des Monats mit Prof. Frank Ulrich Montgomery
-
22.02.2016
Über Zusatznutzen, Mondpreise und die Arbeit der Schiedsstelle Interview des Monats mit Prof. Wolfgang Greiner
-
27.01.2016
„Innovativ ist, was im GKV-System neu ist“ Interview des Monats mit Prof. Volker Amelung:
-
09.12.2015
Wie lässt sich der G-BA besser legitimieren? Interview des Monats mit Prof. Stefan Huster
-
25.11.2015
„Datenschutz und Datenschatz gehören zusammen“ Interview des Monats mit Dr. Peter Langkafel
-
20.10.2015
„Jetzt ist es Zeit zu handeln“ Interview des Monats mit Suresh Kumar
-
03.08.2015
Medizinische Versorgung von Flüchtlingen: Woran es mangelt „Interview des Monats“ mit Prof. Gerhard Trabert
-
29.07.2015
Wie misst man den klinischen Nutzen neuer Krebsmittel? Interview des Monats mit Prof. Dirk Arnold
-
25.06.2015
„Gebot der Gleichbehandlung genießt hohen Wert“ Interview des Monats mit Prof. Marlies Ahlert
-
28.05.2015
Wie das AMNOG besser wird Interview mit Hans-Holger Bleß, Prof. Wolfgang Greiner und Prof. Axel Mühlbacher
-
30.03.2015
„Heilung“ – ein Begriff der Wertung und nicht des wissenschaftlichen Messens Interview des Monats mit Prof. Diana Lüftner
-
16.02.2015
„Klug entscheiden“ gegen Überversorgung Interview des Monats mit Prof. Ulrich Fölsch
-
18.12.2014
„Das System transparent und täuschungssicher machen“ Interview des Monats mit Prof. Hans Lilie
-
26.11.2014
„Versorgung von Krebspatienten muss reformiert werden“ Interview des Monats mit Prof. Michael Hallek
-
15.11.2014
„Im Interesse von Innovation und Gerechtigkeit" Interview mit Prof. Christiane Woopen (Auszug aus dem Newsletter)
-
22.04.2014
„Die Bürger wollen sich an der Priorisierungsdebatte beteiligen“ Interview des Monats mit Sabine Stumpf
-
27.02.2014
„Gesellschaftliche Diskussion über Verteilungsregeln nötig“ Interview des Monats mit Prof. Thorsten Kingreen
-
05.12.2013
„Die Frage nach dem Wert der Gesundheit“ Interview des Monats mit Prof. Thomas Schramme
-
28.10.2013
„Prävention und Krankheitsbekämpfung sind entscheidend“ Interview des Monats mit Nina Schwalbe
-
29.08.2013
Wird das neue Entgeltsystem in der Psychiatrie den Patienten gerecht? Interview des Monats mit Prof. Rolf Rosenbrock und Dr. Wulf-Dietrich Leber
-
18.07.2013
„Nationale Kohorte bringt unglaublichen Erkenntnisgewinn“ Interview des Monats mit Prof. Karl-Heinz Jöckel
-
21.06.2013
Neustrukturierung der Ethikkommissionen diskutieren Interview des Monats mit Prof. Monika Bobbert
-
29.05.2013
Wie sieht die onkologische Versorgung von Morgen aus? Interview des Monats mit Prof. Mathias Freund und PD Diana Lüftner
-
22.01.2013
„Wir müssen gemeinsam für mehr Transparenz sorgen!“ Interview des Monats mit Dr. Rainer Hess
-
19.12.2012
Steigende Anzahl von Operationen – medizinisch oder ökonomisch motiviert? Interview des Monats mit Georg Baum und Dr. Wulf-Dietrich Leber
-
29.11.2012
„Gesundes Kinzigtal – Patienten leben länger“ Interview des Monats mit Helmut Hildebrandt
-
25.09.2012
„Jetzt muss auch etwas bei den Patienten ankommen.“ Interview des Monats mit Prof. Detlev Ganten
-
29.07.2012
„Unzumutbare Intransparenz über ärztliches Handeln“ Interview des Monats mit Prof. Ingrid Mühlhauser:
-
29.05.2012
„Recht auf körperliche Unversehrtheit verletzt“ Interview des Monats mit Sonja Kohn
-
29.12.2011
Über Priorisierung im Gesundheitswesen Interview des Monats mit Dr. Rainer Hess